FÜR ALLE MIT MEHR ERFAHRUNG
Ab April 2021
Teacher Training RYT300
4500,-
Frühbucherpreis bei kompletter Zahlung
bis 1. März 2021:
4250,-
BIS ZU 18 TEILNEHMER
Yogalehrer-Fortbildung 300+ Stunden Teacher Training
Qualität bedeutet nicht nur, einem bestimmten Standard zu entsprechen, sondern in einem lebendigen und dynamischen Prozess stetige Verbesserungen zu erzielen“ Dr. W. Edwards Deming
Dieses Advanced Teacher Training bietet dir die Möglichkeit, sowohl deine persönliche Praxis und deine persönliche Entwicklung, als auch deinen Standard als Yogalehrer weiter zu entwickeln und zu vertiefen.
Das 300 Std. TT wird, genau wie unser 200 Std. TT, mit festen Einheiten in einer geschlossenen Gruppe angeboten. Alle Termine sind somit Pflichtveranstaltungen. Die Ausbildung umfasst 225 Kontaktstunden, also 150 Stunden mit einem Ausbilder und 75 Stunden die du für dein Selbststudium investierst (z.B. Hausarbeiten, Mentoring).
Die Ausbildungsseminare verteilen sich auf ein Intensivwochnende und 12 Wochenend-Module. Das Intensivwochenende findet in einem Rundlingsdorf im Wendland statt. Kost- und Unterkunft sind inklusive. Die Anreisekosten kommen noch zu den Ausbildungskosten dazu. Der Unterricht wird voraussichtlich freitags von 18:30 -20:30 Uhr und samstags/sonntags von 7 – 16:00 Uhr stattfinden. Während des Intensivwochenendes verteilt sich der Unterricht über den ganzen Tag.
Es gibt keine Abschlussprüfung. Voraussetzung für das Abschlusszertifikat ist die 100% Teilnahme an den Ausbildungsterminen und dem Einreichen der Hausarbeiten.
Die 300 Std. Ausbildung ist von der Yoga Alliance anerkannt. Ein erfolgreicher Abschluss der 300 Std. Ausbildung ergibt 500 Std. Diese ermöglichen denjenigen, die §§20 und 20a SGB V erfüllen, ihre Kurse als Präventionsmaßnahme bei den Krankenkassen anerkennen zu lassen. Wichtig: für die Zulassung müssen beide Ausbildungen beim gleichen Anbieter absolviert werden.
Je mehr wir lernen und wachsen, desto mehr Verlangen haben wir zu lernen und zu wachsen. Bleibe neugierig, erlerne neue Techniken, Inhalte und Hintergründe.
Termine
- Intensivtage
24. -26. November ’23 - 1. Wochenende
30. April- 2. Mai ’21 - 2. Wochenende
11.- 13. Juni ’21 - 3. Wochenende
9. – 11. Juli ’21 - 4. Wochenende
20. – 22. Aug ’21 - 5. Wochenende
10. – 12. Sept ’21 - 6. Wochenende
24. – 26. Sept ’21 - 7. Wochenende
08. – 10. Okt ’21 - 8. Wochenende
22. – 24. Okt ’21 - 9. Wochenende
29. – 31. Okt ’21 - 10. Wochenende
5. – 7. Nov ’21 - 11. Wochenende
3. – 5. Dez ’21 - 12. Wochenende
14. – 16. Jan ’22
Inhalte der Ausbildung
Wir starten die aufbauende Ausbildung mit den Intensivtagen im Wendland.
Im Wendland unterrichtet Simone und baut auf die Grundlagen des 200 TT’s auf, um den Übergang zum nächsten Praxislevel zu schaffen.
Themen
- Asana (Theorie und Praxis), Verfeinerung der Selbstpraxis
- Pranayama/Kriya wiederholen, festigen und erweitern (tägliche Praxis)
- Detox Yoga
Als Yogalehrer arbeiten wir in einem helfenden, unterstützenden Beruf. Ein Yogalehrer ist nach unserer Auffassung eine Inspirationsquelle, ein Mutmacher und vor allem ein Wegbegleiter.
Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen. Gerald Hüther
Wenn du Dich darauf einlässt, den Weg deiner Teilnehmer zu begleiten – gehören deine eigene Entwicklung, dein eigenes Reflektieren und die Umsetzung deiner Erkenntnisse dazu.
Gemeinsam wollen wir Wegweiser zu deinen Ressourcen finden, denn wenn du deine Richtung findest – findest du auch immer deinen Weg.
Es geht nicht darum, dass du den Yogaschülern mit deinem Yoga Wissen “voraus” sein musst oder für alles in deinem Leben bereits Lösungen gefunden haben sollst, sondern um die Glaubwürdigkeit, die du als Lehrer mitbringst. Es geht darum, sich zunächst mit sich selbst zu verbinden, um wahrhaftig einzuladen, dass du das weitergibst, was dir entspricht und von dem du annimmst, dass es die Schüler unterstützen kann.
Überall wo du dich selbst heilst, heilst du auch Menschen um dich herum und wenn du anderen Heilung bringst, heilst du dich in einer tiefen Ebene auch wieder selbst. Maja Nowak
Die Module mit Simone widmen sich diesen Fragen und bieten neben den theoretischen und philosophischen Inhalten einen direkten Einstieg in die Praxis. Die Yogaphilosophie sowie die neuesten Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften können uns bei diesem Vorhaben unterstützen und unser Blickfeld erweitern.
Zusätzliche Themen
- Vertiefung der yogischen Persönlichkeitsmodelle: Chakren, Koshas, Gunas
- Erforschung und Kultivierung von Lebensenergie und Blockaden
- Symbolik der Götter – Geschichten und Unterrichtstransfer
- Einführung in die Meditation und Unterrichtstransfer
Lena taucht mit euch ganz in die Welt der Anatomie ein und bildet euch zudem noch in Yin Yoga aus.
Anatomie-Themen
- Vertiefung der funktionellen Anatomie
- Pathologie – Krankheitsbilder I: z.B. Skoliose, Arthrose, Gelenkverletzungen
- Anatomie II (Organe)
- Krankheitsbilder II: z.B. Burn Out,Stress Management, Schlafstörungen, Migräne
- Yoga-Präventionskurs anmelden
- Yin Yoga
Mareike leitet euch durch die Methodik.
Methodik-Themen
- Einzelunterricht (Personal Yoga Training):
Aufbau und Gestaltung individueller PersonalTrainings; gemeinsam mit dem Schüler Trainingsziele und -fokus erarbeiten, individueller Einsatz von Hilfsmitteln/Props, Hands-On Adjustments, Umgang und Üben mit Verletzungen oder spezifischen Bedürfnissen. - Sprach-Adjustments: bewusster Umgang mit und Einsatz von verbalen Adjustments; mit Wörtern, Bildern, Imagination anleiten und ausrichten; die ‘eigene Sprache’ finden
- Fokusklassen, Workshops, Specials: Konzeption und Gestaltung von Workshops/Fokusklassen/Specials mit einem spezifischen Thema/Lernziel; Themen finden, eingrenzen und in eine Praxis ‘übersetzen’; Lern-Methoden und Möglichkeiten zur fokussierten Erarbeitung dieses Themas (Einsatz von Hilfsmitteln/Props, Drills, visuelle Hilfsmittel etc.)
Kosten
Der Gesamtbetrag sind zu folgenden fest terminierten Teilzahlungen fällig:
- mit der Anmeldung 500,-
- bis zum 1. April 2021 1000,-
- bis zum 1. Juli 2021 1000,-
- bis zum 1. Oktober 2021 1000,-
- bis zum 1. Januar 2022 1000,-
- Gesamtbetrag 4500,-
Während der Ausbildungszeit kannst du for free in der Werkstatt praktizieren.
Zusatzkosten: 15 € für das Anatomie Manual und 10 € für das Methodik Manual. Außerdem die Fahrtkosten für die Intensivwoche.
Kontakt aufnehmen
Vinyasa Yoga Teacher Training (RYT300)
Voraussetzung für das RYT300
Für diese erweiterte Yogalehrer Ausbildung ist ein erfolgreich abgeschlossene 200 Std. Ausbildung vorausgesetzt. Bitte entsprechendes Yoga Alliance Zertifikat vorzeigen. Nach dieser erfolgreich absolvierten Ausbildung erhältst du von uns das RYT300 Zertifikat und kannst somit 500 Stunden nachweisen.
Weitere Infos zu RYT500
Es besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung. Bei Bedarf fragt dafür bitte persönlich oder per E-Mail nach einer individuellen Regelung.
Wartelisteanfrage
Workshop: Teacher Training 300
Auf die Warteliste setzen
Nach dem Absenden nehmen wir dich auf die Warteliste auf.
Bei Fragen, Problemen kannst du uns gerne kontaktieren.